Expertenforum
Das Expertenforum
Baden-Württemberg möchte ein „Leitbild Europa“ erarbeiten. Im Expertenforum setzen sich Fachleute mit verschiedenen Themen rund um Europa auseinander. Dabei geht es darum, wie ein Europa der Zukunft aussehen könnte. Welche Bedeutung hat etwa die Jugend, Innovationen, Kommunen oder die Sicherheit in der EU von morgen?
In der ersten Säule des Europadialogs erarbeitet ein Expertenforum wesentliche Bausteine für das „Leitbild Europa“. Der Vorsitz liegt beim Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf. Sein Stellvertreter ist Staatssekretär Volker Ratzmann. Die Landesregierung möchte die Sachkompetenz von Expertinnen und Experten unter anderem aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen, Kirchen, europaaktiven Verbänden und der Presse nutzen.
Das Expertenforum startete am 10. März 2018, weitere Sitzungen waren am 7. Juli und am 10. November 2018.
Am 11. und 12. Juni 2018 fand die erste Sitzung der Fachforen statt. Eine weitere Sitzung folgte am 13. und 14. September 2018.
- Europa der Jugend
- Europa der Kommunen
- Europa der Sicherheit
- Europa der Innovation
- Europa der Umwelt
Das Thema Europa der Rechtsstaatlichkeit hat dabei eine maßgebliche Rolle gespielt.
Überblick über die Mitglieder des Expertenforums
Pressemitteilung vom 10.03.2018: Expertenforum zum Europadialog nimmt Arbeit auf
Protokoll der ersten Sitzung des Expertenforums am 10.03.2018 (PDF)
Protokoll der zweiten Sitzung des Expertenforums am 07.07.2018 (PDF)
Protokoll der dritten Sitzung des Expertenforums am 10.11.2018 (PDF)
Ansprechpartner
Geschäftsstelle Europadialog im Staatsministerium
Richard-Wagner-Straße 15
Referat 43: Europa
70184 Stuttgart
- +49 711 2153-522
- +49 711 66742122
- europadialog@stm.bwl.de
Ansprechpartner
Geschäftsstelle Europadialog im Justizministerium
Friedrichstraße 6
Abteilung Europa und Tourismus
70174 Stuttgart
- +49 711 279-2228
- +49 711 279-2449
- europadialog@jum.bwl.de